UNSERE
DATENSCHUTZ
Das Zentrum für Blutspenden des Luxemburgischen Roten Kreuzes (im Folgenden „CTS“) legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und die Achtung der Privatsphäre. Deshalb möchten wir Sie transparent darüber informieren, wie Ihre Daten über unsere Website erhoben, verarbeitet und welche Rechte Sie haben.
Die spezifische Informationsmitteilung für Spender*innen finden Sie hier.
TERMINVEREINBARUNG
- Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Terminverwaltung beim CTS.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie CTS unter folgender Adresse kontaktieren: transfusion.gdpr@croix-rouge.lu. - Kategorien der verarbeiteten Daten
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben erhebt das CTS nur Daten, die für die Erfüllung seiner Aufgaben notwendig sind. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an kommerzielle Unternehmen oder andere Organisationen, weder in Luxemburg noch im Ausland, weitergegeben.
Die bei der Terminvereinbarung erhobenen personenbezogenen Daten umfassen insbesondere:
• Identifikationsdaten (Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum);
• Kontaktdaten (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer);
• Spenderstatus (Neuspenderin, bestehender Spender*in);
• Termindaten (Grund des Besuchs, Datum, Uhrzeit, Ort usw.). - Aufbewahrungsdauer
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Terminen werden Ihrer persönlichen Akte hinzugefügt und so lange aufbewahrt, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, insbesondere zur Nachverfolgbarkeit von Spenden – bis zu der gesetzlich vorgesehenen Höchstdauer (die bis zu 30 Jahre nach Ihrer letzten Spende betragen kann).
Kommt ein Termin nicht zustande, werden die damit verbundenen Daten gelöscht […] - Empfänger der Daten
Das CTS behandelt Ihre Daten streng vertraulich und gibt sie nur weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich oder notwendig ist.
Im Rahmen der Terminvergabe werden Ihre Daten von unserem Dienstleister Doctena erhoben und verarbeitet – ausschließlich zur Verwaltung und Organisation Ihrer Termine. Der Zugang zu Ihren Daten ist streng auf das erforderliche Maß beschränkt, und Doctena unterliegt denselben Vertraulichkeits- und Datenschutzverpflichtungen wie das CTS. - Ihre Rechte
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie folgende Rechte:
• Das Recht auf Information – wir hoffen, diese Mitteilung hat Ihre Fragen beantwortet.
• Das Recht auf unentgeltlichen Zugang zu Ihren Daten.
• Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder veralteter Daten.
• Das Recht auf Beschwerde bei der Nationalen Datenschutzkommission (Commission nationale pour la protection des données – CNPD), wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden.
Unter bestimmten Voraussetzungen und im Rahmen der gesetzlichen Regelungen haben Sie zudem:
• Das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
• Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
• Das Recht, aus berechtigten Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
• Das Recht auf Datenübertragbarkeit (d.h. Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten), soweit dies technisch möglich ist.
Sie können sich mit allen Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
• per E-Mail: transfusion.gdpr@croix-rouge.lu
• per Post:
Luxemburgisches Rotes Kreuz
44, Boulevard Joseph II
L-1840 Luxemburg
Tel.: +352 27 55 20 006 - Anwendbares Recht
Jede Streitigkeit im Zusammenhang mit der Website, ihrer Nutzung oder ihrem Inhalt unterliegt luxemburgischem Recht und fällt in die Zuständigkeit der Gerichte von Luxemburg. - Kontakt
Für weitere Informationen können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: info@help.lu oder telefonisch unter: +352 27 55 20 006
Luxemburgisches Rotes Kreuz
44, Boulevard Joseph II
L-1840 Luxemburg
Tel.: +352 27 55 20 006
KONTAKTANFRAGEN
- Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). - Kategorien der verarbeiteten Daten
Das CTS erhebt ausschließlich die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen Daten. Diese werden vertraulich behandelt und nicht an kommerzielle Unternehmen oder andere Organisationen weitergegeben.
Dabei handelt es sich hauptsächlich um Ihre E-Mail-Adresse und alle Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. - Aufbewahrungsdauer
Ihre Daten werden bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. - Empfänger der Daten
Ihre Daten werden vom CTS vertraulich behandelt und nur an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist. Dies kann z. B. den Feedback-Service oder die IT-Abteilung betreffen. Der Zugriff ist auf das notwendige Maß beschränkt. - Ihre Rechte
(Siehe oben: Abschnitt „Ihre Rechte“)
ANMELDUNG ZUM BOTSCHAFTER*INNENPROGRAMM
- Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Verwaltung Ihrer Anmeldung zum Botschafter*innenprogramm.
Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an transfusion.gdpr@croix-rouge.lu widerrufen. - Kategorien der verarbeiteten Daten
Auch hier werden nur die für die Anmeldung notwendigen Daten erhoben und streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an kommerzielle Unternehmen oder ausländische Organisationen erfolgt nicht.
Es handelt sich um folgende Daten:
• Identifikationsdaten (Name, Vorname, Sprache);
• Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer). - Abmeldung
Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie den Abmeldelink in den E-Mails nutzen oder an folgende Adresse schreiben: transfusion.gdpr@croix-rouge.lu. - Empfänger der Daten
Ihre Daten werden vom CTS vertraulich behandelt. Im Rahmen des Botschafter*innenprogramms erfolgt die Verarbeitung durch die Kommunikationsabteilung des Luxemburgischen Roten Kreuzes. Der Zugriff ist strikt auf das notwendige Maß beschränkt. - Ihre Rechte
(Siehe oben: Abschnitt „Ihre Rechte“)
NUTZUNGSDATEN / NAVIGATIONSDATEN
Bei jedem Besuch unserer Website überträgt Ihr Browser Nutzungsdaten, die in Protokolldateien gespeichert werden. Diese können z. B. Datum und Uhrzeit des Besuchs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge usw. umfassen. Diese Informationen lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu und dienen ausschließlich dem sicheren Betrieb der Website und der Verbesserung unserer Dienste.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Informationsmitteilung für Spender
1. DIE VERARBEITETEN DATEN
Im Rahmen einer Kontaktaufnahme Ihrerseits (z. B. über das Formular zur Terminvereinbarung oder per E-Mail) oder wenn Sie bestimmte Arten von Cookies akzeptieren, werden Ihre persönlichen Daten gesammelt. Dabei handelt es sich insbesondere um :
– Ihre Identifikationsdaten (E-Mail-Adresse, …) ;
– Ihre Navigationsdaten (IP-Adresse, Navigationspräferenzen, Cookies,…) ;
– Alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie in Ihren Mitteilungen angegeben haben.
2.WARUM VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Wir erheben und verarbeiten Ihre oben genannten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten, mit Ihnen zu kommunizieren, die Leistung unserer Website zu verbessern oder auch um Statistiken zu erstellen.
Diese Verarbeitungen erfolgen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder des vom BZL verfolgten berechtigten Interesses.
3. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, und höchstens so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. MIT WEM TEILEN WIR IHRE DATEN?
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies notwendig ist und im Einklang mit dem Gesetz steht. Zu diesen Dritten können auch unsere IT-Subunternehmer gehören, die im Übrigen denselben gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten unterliegen. Diese Zugriffe auf Ihre personenbezogenen Daten sind streng auf das für die Erbringung der Dienstleistungen erforderliche Minimum beschränkt.
5. WELCHE RECHTE HABEN SIE?
Gemäß dem Gesetz haben Sie folgende Rechte:
– Das Recht auf Information. Wir hoffen, dass dieses Merkblatt Ihre Fragen beantwortet hat.
– Das Recht auf kostenlosen Zugang zu Ihren Daten.
– Das Recht, Ihre Daten zu berichtigen, wenn sie falsch oder veraltet sind.
– Das Recht, bei der Nationalen Kommission für Datenschutz (CNPD) eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht gesetzeskonform ist.
In bestimmten Fällen und unter den gesetzlich festgelegten Bedingungen haben Sie außerdem die folgenden Rechte:
– Das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
– Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
– Das Recht, sich der Verarbeitung Ihrer Daten aus legitimen Gründen zu widersetzen.
Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit von unseren Newslettern abmelden, indem Sie den Abmeldelink verwenden, der in jedem Newsletter enthalten ist.
– Das Recht auf Übertragbarkeit der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (d. h. das Recht, Ihre personenbezogenen Daten auf einem maschinenlesbaren Medium zu erhalten), soweit dies technisch möglich ist.
Sie können die Datenschutzbeauftragte kontaktieren, wenn Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen oder Ihre Rechte ausüben möchten:
– per E-Mail: transfusion.gdpr@croix-rouge.lu
– per Post:
Luxemburger Rotes Kreuz
44, boulevard Joseph II
L-1840 Luxembourg
Tel: 27 55 20 00
*Bitte beachten Sie: Die deutsche Fassung dieser Politik dient nur zu Informationszwecken. Maßgeblich ist die französische Fassung dieser Seite.