Anlässlich des Weltblutspendetages werden unsere Teams in fünf Einkaufszentren des Landes präsent sein, um über diese lebenswichtige Geste zu informieren und zu sensibilisieren. Eine Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, Vorurteile abzubauen und vielleicht den ersten Schritt zur Blutspende zu wagen.

Eine Spende, die Leben rettet – und einfacher ist, als man denkt
Blutspenden ist unverzichtbar: Es hilft bei der Behandlung von Menschen mit schweren Erkrankungen, Unfallopfern, gebärenden Frauen und Patienten, die Plasma-basierte Behandlungen benötigen. Dennoch hindern viele Vorurteile Menschen noch immer daran, diesen Schritt zu wagen. „Ich bin zu alt“, „ich habe Tattoos“, „mein Blut ist nutzlos“… Diese falschen Überzeugungen bremsen die Mobilisierung, während der Bedarf sehr real ist.
Dr. Anne Schuhmacher, medizinische Direktorin des Bluttransfusionszentrums, erinnert: „Unsere Vorräte sind derzeit niedrig. Es ist entscheidend, das Bewusstsein zu schärfen und neue Spender zu gewinnen.“
Infostände – informieren und handeln
Am 14. Juni von 9 bis 17 Uhr begrüßen Sie die Teams des Blutspendezentrums zusammen mit Ehrenamtlichen an folgenden Standorten:
- Bertrange (Cactus Belle Étoile- Route d’Arlon, 8050 Bertrange)
- Diekirch (Cactus Ingeldorf- 4 route d’Ettelbrück, 9160 Ingeldorf)
- Gasperich (Auchan Cloche d’Or-25 Bd Friedrich Wilhelm Raiffeisen, 2411 Gasperich )
- Kirchberg (Auchan, 5 Rue Alphonse Weicker 2721 Luxembourg)
- Howald (Cactus, 40 Rue des Scillas 2529 Luxembourg) de 9 bis 13 Uhr
Sie können dort alle Ihre Fragen stellen, die Spendenmodalitäten kennenlernen oder einen Termin für Ihre Blutspende vereinbaren.
Um Ihre Eignung zu prüfen, steht ein einfacher Test zur Verfügung. Leisten Sie diesen Sommer einen einfachen Beitrag der Solidarität: Spenden Sie Blut, retten Sie Leben.